Sehr geehrter Nutzer, sehr geehrte Nutzerin,
wir haben unseren Auftritt mit Techniken wie CSS barrierearm gestaltet. Leider unterstützt Ihr Browser diese Webstandards nicht komplett oder die Verwendung von Stylesheets ist ausgeschaltet.

Zur Navigation - Metanavigation überspringen |
Zum Inhalt - Navigation überspringen


Zusatznavigation

Leibniz Universität Hannover - Startseite
Leibniz Universität Hannover
Leibniz Universität HannoverESP ProjectsReasearchgroup Membersabout Prof. MulchEquipment and pictures

Home

News (german)

Dinosaurier der Meere

Dezember 2008

Sie sind riesig, rätselhaft und seit 55 Millionen Jahren ausgestorben - so dachte man. Doch vor Kanadas Küste existieren noch uralte Glasschwamm-Riffe. Ein Forschungsprojekt von Prof. Dr. Manfred Krautter (LINK)

 

Wann entstanden die Anden? Isotopenmessungen des Instituts in Science

Juni 2008

Zusammen mit Kollegen der Universität Rochester und dem California Institute of Technology hat Prof. A. Mulch durch Wasserstoffisotopenmessungen an Tonmineralen zeigen können, dass der Zentralbereich der Anden sich während kurzer Zeit zu einer wichtigen Klimabarriere entwickelt hat. Diese Arbeit wurde in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Science veröffentlicht. (LINK)

 

12 Millionen Geburtstagskerzen für die Sierra Nevada (Kalifornien)

April 2008

Prof. A. Mulch hat gemeinsam mit Co-Autoren der Stanford University, des USGS und der University of Utah eine Arbeit über den Einfluss der Sierra Nevada und der Rocky Mountains auf das Erdklima verfasst. Die Veröffentlichung „A Miocene to Pleistocene climate and elevation record of the Sierra Nevada (California)“ erschien in den Proceedings of the National Academy of Science. (LINK)

 

Gemeinsame geowissenschaftliche Forschung mit Stanford University

April 2008

"Mountains reached current elevation earlier than thought" Der Stanford News Service berichtet über gemeinsame geowissenschaftliche Forschung mit dem Institut für Geologie zum Thema Gebirgsbildung und Klimawandel. (LINK)

 

 

 


Zusatzinformationen

 



Fußzeile